Keyboard
Das Keyboard ist kleiner und handlicher als ein Klavier, so dass man es leicht mitnehmen kann.
Der Name kommt von dem englischen Ausdruck „portable keyboard“, was „tragbare Tastatur“ bedeutet. Es hat meistens 61 Tasten wie bei einer Orgelklaviatur. Ein Klavier hat mehr Tasten, nämlich 88.
Die Tasten des Keyboards funktionieren elektrisch. Man braucht deshalb beim Spielen weniger Kraft in den Fingern als bei einem Klavier.
Gleichzeitig zum Spielen kann ein Keyboard auch andere Instrumente abspielen, etwa ein Schlagzeug. So kann ein einzelner Musiker einen Song mit mehreren Instrumenten vorspielen wie eine Band. Keyboards besitzen meistens eingebaute Lautsprecher und benötigen keine externen Boxen. Keyboards funktionieren wie kleine Computer. Hinten hat ein Keyboard Anschlüsse für Strom, Lautsprecher oder Pedale. Auch Kopfhörer können angeschlossen werden. Eingänge für Speicherkarten oder Bluetooth-Empfänger können ebenfalls eingebaut sein. Das ermöglicht dem Keyboard-Spieler zusätzliche Möglichkeiten bei der Begleitung seiner Musik.