Humor trifft Musik

Einen sehr vergnüglichen Sonntagnachmittag durften die Gäste des Frühlingskonzerts der Michelbacher Musikschule e.V. verbringen. Was schon allein an dem diesjährigen Motto des Musikschulvereins: „Musik trifft Humor“ gelegen haben könnte.

Die Besonderheit dieses Frühlingskonzert war, dass Musikstücke mit Humor dargeboten wurden – untermalt von musikalischen Cartoons und Witzen oder Anekdoten.

Wie gewohnt machte das Ensemble der Musiklehrer den Auftakt. In diesem Jahr mit der 'kleinen Lachmusik' – ja richtig gelesen: einer spaßigen Variante von Mozarts kleiner Nachtmusik. Fröhlich anzuschauen waren dann unsere Kleinsten: Die Zuschauer hatten Ihren Spaß mit den kleinen Musikfantasie-Fröschen, die gemeinsam mit unseren Musikfantasiedozentinnen Nadine Piehler und Iris Hammer eine lustige  Froschgeschichte zum Besten gaben.

Nun folgend wurde ein sehr vielfältiges Programm geboten. Zahlreiche Musikschüler präsentierten bekannte Melodien wie Humoreske von Dvorak oder eher selten gehörte Stücke; fröhliche Kinderlieder mit Titeln wie  Pippi Langstrumpf  oder Außergewöhnliches wie das Scherzo von Kosenko auf der Trompete oder der Lachkanon von Cherubini mit allen Querflöten. Selbst der aktuelle Song „Happy“ von Pharrell Williams dargeboten  von einem Guitarrenensemble oder „Tage wie diese“ auf dem Keyboard durften dabei nicht fehlen. Dabei hatte der Musikschuleverein auch ein Novum zu vermelden: Der Klarinettenschüler Philemon Heck präsentierte zusammen mit seinem Lehrer Bernhard Hubner zum ersten Mal eine Eigenkomposition mit den Liedern 'Schmetzer Bier' und 'Saustall' – eine Weltpremiere, die schon der Texte wegen das humoristische Programm bereicherte.

Es war ein sehr kurzweiliges Programm, das mit viel Engagement von den Musikschülern - natürlich unterstützt von den engagierten Musiklehrern des Musikschulvereins Leona Rötzsch (Querflöte), Magdalena Dratwa (Keyboard, Klavier, Blockflöte), Bernhard Hubner(Klarinette, Saxofon), Oleg Mook (Posaune, Trompete, Flügelhorn), Bernhard Geef (Gitarre), Thomas Hammer (Klavier) -  gestaltet worden war.

Die Vorsitzende Manuela Flurer-Wiedmann bedankte sich bei allen Beteiligten für das gelungene Frühlingskonzert und bei der Vorstandschaft und den Musiklehrern für ihr Engagement beim Musikschulverein. Dank der zahlreichen, leckeren Kuchen- und Tortenspenden der Musikschul-Eltern war diese gelungene Feier nicht nur ein Ohren-, sondern auch ein Gaumenschmaus.

Mit der Ankündigung, dass der weltbekannte Pianist Ramin Bahrami seine Teilnahme für das voraussichtlich im nächste Frühjahr stattfindende Einweihungskonzert unseres neuen Flügels zugesagt hat, und der Einladung zu den Veranstaltungen zum 20jährigen Jubiläum des Musikschulevereins schloss die 1. Vorsitzende die Veranstaltung.

Einer alter Tradition folgend beschlossen alle gemeinsam das Programm mit dem Abschlusslied 'Supercalifragilistischexpialigetisch' – eine deutsche Version des bekannten Liedes aus 'Mary Poppins'. Hierbei konnte der im Herbst zu einem großen Teil neu gewählte Vorstand beweisen, dass er nicht nur organisatorisches, sondern auch musikalisches Talent besitzt.

Das Frühlingskonzert der Michelbacher Musikschule e.V. hat wieder gezeigt, welchen Stellenwert die musikalische Ausbildung der Kinder und Jugendlichen in unserer Gemeinde hat. Musik bereichert das kulturelle Leben in der Gemeinde auf besondere Weise.