Datenschutz-Informationen der Michelbacher Musikschule e.V. gemäß Art. 13 DS-GVO


1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seines Vertreters

Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ist

Michelbacher Musikschule e.V.

Zur Brettach 19

74599 Wallhausen

Tel.: 07955 9263000

E-Mail: michelbacher_musikschule@t-online.de

Vorstand: Manuela Flurer-Wiedmann 1. Vorsitzende, 2. Vorstand Herbert Gottert

 

2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO: Einwilligung der betroffenen Person

Mit der Angabe und der Unterschrift auf der Beitrittserklärung und der Einwilligungserklärung auf derselben erklärt sich das Mitglied einverstanden mit der Datenverarbeitung

- der genannten Konto- und Inhaberdaten (Bankverbindung) zum Zwecke der Beitragsverwaltung für die Abbuchung des monatlichen Mitgliedsbeitrags (in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO )

- der im Rahmen von Musikschulaktivitäten gemachten Foto- oder Videoaufnahmen zum Zwecke der Außendarstellung/Veröffentlichung in Medien (Mitteilungsblatt, Zeitung) und auf der Vereinswebseite www.michelbachermusikschule.de.

- der genannten personenbezogenen Daten (Name, Anschrift und Kontaktdaten des Musikschülers bzw. bei Minderjährigen deren Eltern, des unterrichteten Instruments und des Monatsbeitrags) zum Zwecke der Kontaktaufnahme/Kommunikation im Rahmen des Musikunterrichts sowie  zur Einladung für die Mitgliederversammlung oder anderer Musikschulaktivitäten oder im sonstigen Schriftverkehr mit dem Mitglied.

 

3. Empfänger der personenbezogenen Daten

Der Verein übermittelt personenbezogene Daten seiner Mitglieder

- an den zuständigen Musiklehrer, welcher diese zur Kontaktaufnahme, reibungslosen Ablauf des Musikunterrichts benötigt

- im Rahmen des Onlinebankings an die Bank/Rechenzentrum zur Abbuchung der Mitgliedsbeiträge

Bei Mitgliedern mit besonderen Aufgaben – Vorstandsmitglieder - wird zusätzlich die Bezeichnung ihrer Funktion und freiwillig genannte Daten/personenbezogene Informationen auf Anfrage gegenüber Dritten und auf der homepage veröffentlicht.

Video- und Fotoaufnahmen, die aufgrund einer Einwilligung auf der Homepage veröffentlicht werden, stehen damit auch allen Homepagebesuchern zum Abruf bereit. 

 

4. Drittlandtransfer

Daten der Mitglieder werden nicht an ein Drittland übermittelt.

 

5. Speicherdauer

Die Michelbacher Musikschule wird die personenbezogenen Daten löschen, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.

Die Löschung der personenbezogenen Daten bzw. die Vernichtung der Dokumente mit personenbezogenen Daten / Beitrittserklärungen - erfolgt spätestens nach 10 Jahren nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft, wenn die rechtliche Aufbewahrungsfrist endet.

Bilder aus Musikschulaktivitäten mit abgebildeten Personen dürfen veröffentlich und zu dokumentarischen Zwecken aufbewahrt werden.

Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden die Daten unverzüglich gelöscht, es sei denn rechtliche Fristen erfordern eine längere Datenhaltung.

Daten, die aus der Homepage heraus kopiert und in Social Media übertragen wurden, sind nicht vollumfänglich löschbar.

 

6. Betroffenenrechte

Dem Vereinsmitglied steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.

Das Vereinsmitglied hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Dem Vereinsmitglied steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.

 

7. Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Die Bereitstellung der Daten im Rahmen der Beitrittserklärung ist Grundlage für den Vertragsabschluss (Mitgliedsvertrag/Satzung).

Stand: 03.05.2021