Bericht zur Mitgliederversammlung 2018

Erfolgreiches Konzept des Musikschulevereins wird fortgesetzt

In der alle 2 Jahre stattfindenden Mitgliederversammlung des Musikschulevereins werden regelmäßig Weichen für die Zukunft gestellt. Leider ist es vielen Musikschülern bzw. deren Eltern nicht bewusst, dass es sich bei der Michelbacher Musikschule e.V. um einen Verein handelt, wo man als Mitglied tatsächlich Einfluss nehmen kann. Denn auch in diesem Jahr haben leider nur wenige Mitglieder an der Mitgliederversammlung teilgenommen - wahrscheinlich auch, weil in der Einladung angekündigt wurde, dass zwei Vorstandsposten neu zu besetzen sind.

Rückblickend fasste die Vereinsvorsitzende Manuela Flurer-Wiedmann die Vereinsaktivitäten der vergangenen 2 Jahre zusammen:

In 2016 fand die Mitgliederversammlung zum ersten Mal gleich zu Jahresbeginn im Januar statt. Gut besucht waren die alljährlichen Frühjahrskonzerte. Die Mottos - in 2016 „Zeitreise durch die Musik“ und in 2017 „Frühlingsgefühle“ – waren gut gewählt und wurden von Musikschülern und den Musiklehrern musikalisch sehr unterhaltsam dargeboten. Ein besonderes Ereignis war im Juni 2016 der Besuch in der ungarischen Partnergemeinde Kismaros mit der Klavierdarbietung von Linda Weber im Gottesdienst. In beiden Jahren beteiligte sich die Musikschule am Kinderferienprogramm.

Auch das alle 2 Jahre stattfindende Weihnachtskonzert am Weihnachtsmarkt in Michelbach a. d. Lücke gehört schon seit vielen Jahren zum festen Programm und war sehr gut besucht. Aufgrund der wenigen Sitzplätze im Bürgersaal wird diese Veranstaltung im Jahr 2018 zum ersten Mal als Ausklang des Weihnachtsmarkts in der Michelbacher Kirche stattfinden.

Sehr viel Freude hatten sowohl Musikschüler als auch die Senioren unserer Gemeinde bei den Weihnachtsvorspielen. Schön, dass sich hier immer wieder einige Musikschüler freiwillig melden, um ihre im Unterricht geübten Weihnachtsmelodien vor den älteren Mitbürgern unserer Gemeinde zum Besten zu geben.

In ihrem Kassenbericht zog die Kassiererin Rita Dresing eine positive Bilanz. Stellvertretend für die beiden Kassenprüfer Hermann Hagelstein und Ute Gerwig, die an diesem Tag beide kurzfristig verhindert waren, bescheinigte Jasmin Rogner dem Verein eine tadellose Kassenführung. Damit stand einer empfohlenen Entlastung des Vorstands, welche von der 1. Vorsitzenden des VdK Sieglinde Früh durchgeführt wurde, nichts mehr im Wege.

Anschließend berichteten die Musikfantasiedozentinnen aus den letzten beiden Jahren der musikalischen Früherziehung im Programm „Musikfantasie“. Die Musiklehrer informierten die anwesenden Mitglieder über alles Wesentliche zum Musikunterricht.

Das Angebot an qualifiziertem Musikunterricht hat auch seinen Preis, deshalb wurde von der Vorstandschaft eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für den Musikunterricht empfohlen. Einstimmig wurde beschlossen, dass die Mitgliedsbeiträge erhöht und dadurch die sehr gut ausgebildeten – fast ausschließlich sogar promovierten - Musiklehrer eine am Mitgliedsbeitrag orientierte Honoraranhebung erhalten. 

Bei den Wahlen zur Vorstandschaft wurde alle Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt:

1. Vorsitzende Manuela Flurer-Wiedmann

2. Vorsitzender Herbert Gottert 

Schriftführerin Birgit Heck

Kassiererin Jasmin Rogner (neu in der Vorstandschaft)

Beisitzerin Ute Weber

Die beiden Beisitzerposten, die nicht besetzt werden konnten, sollen in den nächsten beiden Jahren kommissarisch besetzt werden.

Zum Schluss der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte wieder an einige unserer Musikschüler Auszeichnungen überreicht werden. Sie präsentierten ihre Musikstücke zu den Abzeichen-Prüfungen zwischen den einzelnen Tagesordnungspunkten der Mitgliederversammlung.

Juniorbläserabzeichen:

Stefan Dratwa – Trompete / Musiklehrer Oleg Mook,

Philemon Heck – Klarinette,

Michael Hauser – Saxofon / beide Musiklehrer Bernhard Hubner

Musikerabzeichen:

Lena Teichmann – Klavier / Musiklehrerin Magdalena Dratwa

In Ihrem Schlusswort gab die Vorsitzende noch die wichtigsten Termine für das Jahr 2018 bekannt: Frühlingkonzert mit dem Motto „Musicals“ am 06. Mai, 29. Juli Teilnahme am Umzug und Festprogramm bei 875-Jahr-Feier in Wallhausen; Weihnachtskonzert zum Ausklang des Weihnachtsmarkts in Michelbach an der Lücke am ersten Advent.