Mitgliederversammlung der Michelbacher Musikschule e.V.

Musikunterricht während Corona fortgeführt

In der alle 2 Jahre stattfindenden Mitgliederversammlung des Musikschulevereins wurden auch dieses Jahr wieder die regulatorischen Punkte mit den für Abzeichen vorspielenden Musikschüler verbunden.

Zum Glück wurden Anfang April die Coronaregeln ausgesetzt, was etwas Normalität im Ablauf ermöglichte – trotzdem wurde der Platz im Festsaal Michelbach großzügig genutzt, damit die zur Mitgliederversammlung erschienenen Musikschüler mit ihren Eltern mit ausreichend Abstand sitzen konnten.  

Rückblickend fasste die Vereinsvorsitzende Manuela Flurer-Wiedmann die durch Corona stark eingeschränkten Vereinsaktivitäten der vergangenen 2 Jahre zusammen:

Die letzte in 2019 stattfindende Mitgliederversammlung wurde wegen des 25-jährigen Jubiläums, welches im Jahr 2020 stattfinden sollte, vorgezogen. Mit den zahlreich geplanten Jubiläumsveranstaltungen wäre eine Mitgliederversammlung zeitlich nicht machbar gewesen. Das hat sich im Nachhinein als sinnvoll erwiesen, weil fast das ganze Jubiläum in 2020 Corona zum Opfer fiel.

Das absolute Highlight war zum Start des Jubiläums das Flügelissimo-Konzert mit dem weltberühmten Pianisten Ramin Bahrami am 01. Februar 2020. Es war ein tolles Konzert mit einem engagierten Musikkünstler, das allen Beteiligten in besonderer Erinnerung geblieben ist. Nur war es leider die einzige Veranstaltung in den vergangenen 2 Jahren. Bereits ab März wurde der normale Musikunterricht in Präsenz eingestellt und wo es möglich war auf Online-Unterricht umgestellt. Spannend war die Phase, wo man ständig auf neue Regelungen und Vorgaben aus Stuttgart reagieren musste. Eine große Herausforderung waren die für den Musikunterricht geltenden Coronaregeln und die Einhaltung des zu erstellenden Hygienekonzepts des Musikschulevereins. Vorstandssitzungen wurden in der Regel Online oder Hybrid abgehalten. Eine Ausnahme war nur die Verabschiedung unserer beiden Musikdozentinnen Nadine Piehler und Iris Hammer im Sommer 2021. Hier traf sich die Vorstandschaft im Juli 2021 zu einer kleinen Verabschiedungsfeier im Freien.

Am Schluss ihres Berichtes gab die 1. Vorsitzende Manuela Flurer-Wiedmann einen Ausblick auf die geplanten Termine in 2022. Es ist am 22. Mai ein Konzert mit dem Motto „Lieblingsstücke – endlich wieder zurück auf die Bühne“ geplant. Musikschüler werden auch das Jubiläum des Hospizvereins in Gerabronn am 25. Juni musikalisch umrahmen.

In ihrem Kassenbericht zog die Kassiererin Jasmin Rogner Dresing eine positive Bilanz. Die größte Investition war ein neues E-Piano.

Manfred Deuscher hatte die Kassenprüfung gemeinsam mit Johannes Hammer durchgeführt und bescheinigte in seinem Kassenprüfbericht dem Verein eine tadellose Kassenführung. Damit stand einer empfohlenen Entlastung des Vorstands, welche von Hauptkämmerer der Gemeinde Wallhausen Jürgen Rosenäcker durchgeführt wurde, nichts mehr im Wege. Jürgen Rosenäcker überbrachte auch  Grüße und den Dank der Bürgermeisterin Frau Behr-Martin an die Vorstandschaft. Er betonte den wichtigen Beitrag der Michelbacher Musikschule für Kultur und Musik in der Gemeinde.

Anschließend berichteten die Musiklehrer des Musikschulevereins die anwesenden Mitglieder über alles Wesentliche zum jeweiligen Musikunterricht in den verschiedenen Instrumenten.

Bei den Wahlen zur Vorstandschaft wurden alle Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt:

1. Vorsitzende Manuela Flurer-Wiedmann

2. Vorsitzender Herbert Gottert 

Schriftführerin Birgit Heck

Kassiererin Linda Weber (neu in der Vorstandschaft)

Beisitzerin Jasmin Rogner

Beisitzerin Ute Weber

Zum Schluss der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte wieder an einige unserer Musikschüler Auszeichnungen überreicht werden. Sie präsentierten ihre Musikstücke zu den Abzeichen-Prüfungen zwischen den einzelnen Tagesordnungspunkten der Mitgliederversammlung.

Juniormusikabzeichen der Michelbacher Musikschule e.V:

Noah Blumenstock, Margarete Rogner, Viktoria Wilhelm, Thea Hammer (alle Klavier bei Magdalena Dratwa)

Amara Rüggemeier (Blockflöte bei Magdalena Dratwa)

Bastian Balzer (Keyboard bei Magdalena Dratwa)

Juniorbläserabzeichen des Blasmusikverbands:

Jana Hammer (Querflöte bei Leona Rötzsch)                             

Musikabzeichen der Michelbacher Musikschule e.V:

Livvi Mara Lörincz, Chiara Treu (beide Klavier bei Magdalena Dratwa)