Gründung 1995
Gründungsvorstand 1995-1999
1. Vorsitzender Karl Müller, 2. Vorsitzender Karl-Heinz Müller
Schwerpunkt der Aktivitäten:
- Musikfantasie für Kinder von 3-6 Jahren - unterrichtet von Karl und Anne Müller
- Musikunterricht durch Karl Müller
Übergabe der Vereinsführung in die nächste Generation
1. Vorsitzende Manuela Flurer-Wiedmann übernimmt die Führung des Musikschulevereins - zusammen mit dem 2. Vorstand Joachim Theumer.
Musikfantasie wird von Melanie Brenner-Schewen und der Musikunterricht (alle Instrumente) von Oleg Mook unterrichtet.
Vereinsführung geht neue Wege ab 2002
2. Vorstand wird für einige Jahre Michael Rumm aus Wallhausen - anschließend wird Werner Hermann diese Rolle übernehmen.
Der Musikunterricht wird aufgeteilt. Andrej Sakur erweitert das Unterrichtsangebot um Klarinette und es gibt mit Alexandra Jackel erstmals eine eigens für den Klavierunterricht verantwortliche Lehrerin.
Der Gitarrenlehrer Axel Wicorke wird engagiert - zudem der Schlagzeuglehrer Pascal Hartmann.
Bernhard Huber ergänzt das Unterrichtsangebot mit Holzblasinstrumenten, Leona Rötsch unterrichtet Querflöte. Bettina Lehnert unterrichtet Klarinette. Der Musikschuleverein versucht für jedes Instrument eine professionell ausgebildeten Musiklehrer zu verpflichten. Nur so kann das Ziel eines hochqualifizierten Musikunterrichts sichergestellt werden...
Verein festigt das Angebot an qualifiziertem Musikunterricht
Die Jahre ab 2010 sind geprägt von einem verfestigten Angebot von gutem Musikunterricht.
Magdalena Dratwa wird neu verpflichtet für Blockflöte, Keyboard und Klavier.
Axel Wiczorke verändert sich und empfiehlt Bernie Geef als Gitarrenlehrer.
Als Nachfolger von Alexandra Jackel wird Thomas Hammer verpflichtet.
Melanie Brenner-Schewen und Chantal Zechel scheiden von der musikalischen Früherziehung / Musikfantasie aus und finden in Iris Hammer und Nadine Piehler würdige Nachfolger.
Vereinssituation zum 25-jährigen Jubiläum
Der Musikschuleverein ist eine moderne Musikschule.
Ob Onlinebanking oder die Unterrichtsgestaltung - der Verein ist offen für aktuelle Entwicklungen und hat das Wohl der Musikschüler, Musikkinder und Mitglieder im Blick.
Die engagierte Vorstandsschaft - das sind die beiden Vorsitzenden Manuela Flurer-Wiedmann und Herbert Gottert zusammen allen gewählten Vereinsfunktionären und allen Musiklehrern und Musikdozentinnen - engagieren sich außerordentlich für das gute Gelingen der der Vereinsaktivitäten - allem voran der regelmäßig stattfindenden Konzerte.
Der Verein bietet nicht nur vielfältige Möglichkeiten zum Musikunterricht, sondern auch eine neue Art der musikalischen Früherziehung.
Damit auch die Jüngsten viel Spaß bei der musikalischen Früherziehung haben, entwickelten unsere Musikdozentinnen ein eigenes Programm für Musikzwerge und Musikriesen.
Auf der Website sind alle wesentlichen Informationen zum Musikschuleverein zu finden.